Qualitätssicherung


Um meine fachliche Kompetenz zu erweitern und zu vertiefen, nehme ich jedes Jahr an Fort- & Weiterbildungen teil.

 

Zudem sichere ich die Qualität meiner Arbeit durch:

  • einen regelmäßigen Austausch mit der Fachberatung auf unseren Regionaltreffen
  • Elternarbeit / Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Beobachtung und Dokumentation / Elterngespräche
  • Portfolioarbeit
  • eine regelmäßige Überarbeitung und Weiterentwicklung meines pädagogischen Konzeptes
  • Bereitstellung eines Schutzkonzeptes & einer Einrichtungsspezifischen Risikoanalyse
  • eine regelmäßige Selbstreflexion meiner Arbeit
  • das Lesen von Fachliteratur sowie die Nutzung von digitalen Medien
  • eine regelmäßige Anpassung der Raumgestaltung
  • eine regelmäßige Prüfung der Hygiene -& Sicherheitsbestimmungen
  • Einhaltung der aktuellen Datenschutzbestimmungen
  • eine regelmäßige Teilnahme am Kurs "Erste- Hilfe am Kind" (alle 2 Jahre)
  • eine regelmäßige Teilnahme am Kurs "Kinderschutz" (alle 5 Jahre)

Des Weiteren unterliegt meine Kindertagespflegestelle der regelmäßigen Überprüfung durch das zuständige Jugendamt, Gesundheitsamt und dem Amt für Lebensmittelüberwachung.

Weiterbildungen 2025

  • März / Regionaltreffen "Beißen verstehen und begleiten"
  • April / "Erste Hilfe am Kind"
  • Juni / Verhaltensauffällige Kinder: ADHS und Hochsensibilität
  • Juni / Fachtag: Gemeinsam auf Kurs
  • September / Regionaltreffen "Der Einfluss der Ernährung auf die Entwicklung des Kindes"